Holzpellets
Energiegehalt und Qualitätsmerkmale
Was sind Holzpellets?
Holzpellets sind aus Holzresten geformte, zylinderförmige Presslinge. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte und der kompakten Ausmaße (1-5 cm Länge und 4-10 mm Durchmesser) eignen sie sich besonders gut als Brennstoff.
Da es sich bei Holzpellets um ein reines Naturprodukt aus nachwachsendem Rohstoff handelt, sind sie unabhängig von fossilen Brennstoffen und unterstützen zugleich die regionale Forstwirtschaft. Außerdem sind die kompakten Ausmaße und die gute Lagerbarkeit von Vorteil. Aufgrund der neutralen CO2-Bilanz handelt es sich um einen sehr umweltfreundlichen Rohstoff.
Energiegehalt von Holzpellets
Der Energiegehalt von Holzpellets lässt sich am besten vergleichen, wenn man den Heizwert in kWh je Kilogramm berechnet. Pellets besitzen einen Heizwert von ca. 5 kWh je Kilogramm. Bezogen auf den Energiegehalt sind daher 2 kg Holzpellets mit einem Liter Heizöl vergleichbar.
Qualitätsmerkmale von Holzpellets
Über die Qualität von Holzpellets werden in verschiedenen Normen Aussagen getroffen. Es werden Richtwerte für Pellets angegeben, mit denen eine hohe Qualität gewährleistet werden kann. Im Wesentlichen werden dabei folgende Werte genannt:
Vergleich verschiedener Bewertungsnormen bei Pellets:
Bewertungskriterium | nach DIN 51731 | ÖNORM M7135 | nach ENplus Zertifikatsnorm (A1) |
---|---|---|---|
Durchmesser (mm) | 4 bis 10 |
4 bis 10 |
6 |
Länge (mm) | bis zu 50 |
5x Durchmesser |
3,15 |
Rohdichte (g/cm3) | > 1,12 |
1-1,4 |
- |
Aschegehalt (%) | < 1,50 |
< 0,50 |
< 0,7 |
Wassergehalt (%) | < 12 |
< 10 |
< 10 |
Heizwert (MJ/kg) | 17,5 – 19,5 |
> 18 |
16,5 – 19 |
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
